, Künzli Thomas

105. Generalversammlung 14.02.205

Rückblick auf das Vereinsjahr, Wahlen Vorstandsmitglied und neuer Präsident, Jahresmeisterschaft 2024, Nachwuchskurs Rückblick

Rückblick auf das Vereinsjahr 2024
Interimspräsident Daniel Fischer begrüßte 14 Mitglieder zur 105. Generalversammlung. Nach einem ausgezeichneten Essen im Restaurant Hirschen blickte er auf das vergangene Vereinsjahr zurück.
Das Jahr begann mit der Generalversammlung im Februar. Ende März wurde das Schützenhaus in St. Ottilien beim traditionellen Standputz auf Hochglanz gebracht.
Beim Freundschaftsschiessen mit den Vereinen Grosswangen und Menznau belegten die Buttisholzer den dritten Platz. Erstmalig nahmen sie am Nachtschiessen in Winistorf teil, wo beachtliche Ergebnisse erzielt wurden. Besonders herausragend war die Leistung des Jungschützen Lars Rölli mit 79 von 80 Punkten beim Kranz/Gaben-Stich.
Weitere sportliche Höhepunkte waren die Teilnahme an der Gruppenmeisterschaft, die aus drei Runden bestand, sowie das ZSV-Vereinswettschiessen in Dagmersellen.
Beim Freundschaftsschiessen mit dem Nachbarverein aus Nottwil siegten die Rottaler. Daniel Fischer brillierte mit 100 Punkten auf dem ersten Platz.
Zusätzlich beteiligte sich der Verein am SVWS-Vereinswettschiessen in Dagmersellen.
Die Stromerei-Trophy, gesponsert von der Firma Stromerei aus Buttisholz, gewann Daniel Fischer vor Peter Egli und Hans Lampart.
Bei der Mannschaftsmeisterschaft, die gemeinsam mit den Sportschützen Nottwil ausgetragen wurde, erreichte die erste Mannschaft in der 3. Liga den vierten Platz. Die zweite Mannschaft belegte in der 4. Liga den fünften Platz.
Beim Herbstschiessen kamen anstelle von Fleischpreisen attraktive Sofortgaben zur Verteilung, was auf positive Resonanz stieß. Daniel Fischer gewann mit 100 Punkten den Kilbistich, gefolgt von Florian Studer (97 P.) und Alois Achermann (96 P.). Der Glücksstich wurde von Ivo Stirnimann (100 P.), Melanie Rölli (99 P.) und Christian Vogel (98 P.) dominiert. Das traditionelle Chlausschiessen in Buochs bildete einen weiteren sportlichen Höhepunkt.
Die Schiesssaison 2024 wurde Mitte November mit dem Schluss-Cup offiziell beendet. Cup-Sieger wurde Daniel Fischer, gefolgt von Sven Roos und Peter Egli.
 
Stabile Finanzen
Kassier Daniel Fischer präsentierte eine solide Finanzlage. Die Jahresbeiträge bleiben unverändert. Die Revisoren lobten seine sorgfältige Buchführung, und die Versammlung erteilte ihm einstimmig Decharge.
 
Wahlen
Der Vorstand schlug Thomas Künzli als neuen Präsidenten vor, der einstimmig gewählt wurde. Zudem wurde Peter Egli als neuer Nachwuchsleiter in den Vorstand aufgenommen. Auch seine Wahl erfolgte einstimmig.
Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Thomas Künzli (Präsident & Schiesswesen), Daniel Fischer (Kassier), Armin Roos (Vizepräsident), Monika Häberli (Aktuarin), Peter Egli (Nachwuchs), Sebastian Küng (Infrastruktur)
 
Mutationen
Die Jungschützen Lars Rölli und Julian Rölli wurden offiziell in den Verein aufgenommen. Gian-Marco Bucher wird in der kommenden Saison das Jahresprogramm aktiv absolvieren. Austritte oder Wechsel von aktiven zu passiven Mitgliedschaften gab es keine.
 
Erfolge der Jungschützen
Nachwuchsleiter Thomas Künzli berichtete erfreut über 18 Teilnehmende am J+S-Nachwuchskurs. Dieser umfasste 16 Lektionen zwischen April und September, jeweils am Mittwochabend. Drei Jungschützen nahmen zudem an Vereinswettkämpfen teil.
Als tolle Erfahrung erlebte die Nachwuchsschar die Teilnahme des Schülerschiessens in Fischbach sowie die Nachwuchsmeisterschaft des Amtes Sursee. Dort belegte Tim Burri mit 185 Punkten den dritten Platz in der Kategorie "liegend aufgelegt". In der Kategorie "liegend frei" dominierten die Buttisholzer das Podest: 1. Florian Studer (184 P.) 2. Julian Rölli (181 P.) 3. Joel Studer (180 P.)
Zum Saisonabschluss Ende September wurden Florian Studer (Kategorie "liegend frei") und Tim Burri (Kategorie "liegend aufgelegt") als Sieger gefeiert.
Thomas Künzli bedankte sich besonders bei Otto Galliker und allen Helfern für die wertvolle Betreuung der Jungschützen. Seinem Nachfolger Peter Egli wünschte er viel Erfolg und Freude im neuen Amt.
 
Jahresmeister 2024
Die Jahresmeisterschaft bestand aus acht Schiessanlässen, von denen sieben gewertet wurden. Die Rangliste wurde mit Spannung von hinten aufgerollt.
Als Sieger wurde Daniel Fischer gefeiert, gefolgt von Peter Egli und Thomas Künzli.
 
Ausblick auf 2025
Das Jahresprogramm für 2025 wurde vorgestellt und einstimmig genehmigt. Die Trainingszeiten bleiben unverändert: jeweils mittwochs ab 18 Uhr während der Sommerzeit.
Mit einem herzlichen Dank an den Vorstand und die Mitglieder sowie den besten Wünschen für ein gesundes und treffsicheres Schützenjahr beendete Daniel Fischer den offiziellen Teil der Generalversammlung. Ein feines Dessert und geselliges Beisammensein rundeten den Abend ab.
 
weitere Bilder in der Galerie